Über mich
Puzzleteile meines Lebens
Ich bin einen Tag nach der Hochzeit der schwedischen Königin, deren Namen ich trage, zur Welt gekommen.
Ich habe einmal 5 Jahre in Kenia gelebt.
Meine Lieblingsfarben sind lindgrün und dunkelblau.
Ich lebe gern auf dem Land.
Das Meer ist mein Sehnsuchtsort.
Ich liebe und sammle Postkarten mit schönen Sprüchen und ansprechenden Grafiken und Bildern.
Ich bin ein haptischer Mensch – ich muss Dinge (er)fühlen, um sie zu begreifen.
Meine Familie und mein Glauben an Gott sind mir sehr wichtig.
Ich bin ein Königskind meines himmlischen Vaters.
Wir haben noch nie einen Fernseher gehabt.
Von den Jahreszeiten gefällt mir der Frühling, der Sommer, der Herbst und der Winter am besten.
In die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner kann ich mich immer wieder vertiefen.
Am liebsten würde ich mal ein halbes Jahr mit meinem Mann durch die USA reisen.
Ich bekenne mich zum Campen de Luxe – im Wohnwagen.
Als Teenager bin ich gern shoppen gegangen. Heute sind mir die Menschenmengen schnell zu viel.
Ich bin eine älteste Schwester und habe ein jüngstes Kind geheiratet.
Papier streichle ich oft erst lange, bevor ich es benutze.
Kreativität ist eine der Gaben, die mir mein Schöpfer geschenkt hat.
Uns wurden vier Kinder geschenkt und zwei, die im Himmel auf uns warten.
Dankbarkeit ist für mich ein sehr hohes Gut.
Menschen, die auf komplexe politische Zusammenhänge einfache Antworten zu haben scheinen, machen mir Angst.
Ich bin ein eher analoger Mensch.
Meine Wohnung dekoriere ich mindestens fünfmal im Jahr um.
Dass Möbel, wenn sie einmal stehen, immer an ihrem Platz bleiben müssen, habe ich nie gesagt.
Auf unserer Terrasse in meinem Hängestuhl kann ich gut beim Blick auf die grüne Pflanzenvielfalt abschalten.
Ich bin ein Kamikaze-Gärtner: Ich pflanze und säe und was wächst, wächst und was nicht wächst, hat Pech gehabt.
Manche meinen, dass ich nicht in meinem Beruf als Sozialpädagogin arbeite, wäre vergeudete Studienzeit. Sehe ich nicht so – ich bin gern mit Menschen zusammen.
Bei mir überleben nur Zimmerpflanzen, die sehr stressresistent sind – die Wasserzufuhr ist unregelmäßig.
Gern breite ich mich mit meinen Basteleien im ganzen Wohnzimmer aus – obwohl ich einen eigenen Basteltisch habe.
An Wohn- und Landzeitschriften kann ich nur schwer vorübergehen.